Baby-o-Meter von Baby-o-Meter.de

Dienstag, 8. August 2006

Zu früh gefreut ;-)

Heut morgen hab ich nach dem Zähneputzen das erste mal gegökst. Habe den Würgereiz schon währenddessen gespürt, aber nach dem Mund ausspülen war es dann vorbei... hässliche Sache. Ich hoffe das geht jetzt nicht jeden Tag so :(

Montag, 7. August 2006

Termin

beim Frauenarzt steht. Nächsten Mittwoch um 11 Uhr 45 bin ich dort zum Ultraschall und zur Blutuntersuchung.

Die erste Frage am Telefon von der Sprechstundenhilfe: Würden Sie sich denn für das Kind entscheiden? *räusper* Natürlich müssen die die Frage stellen, aber etwas befremdlich war es schon.

Naja, dann sehe ich wohl nächste Woche erstmals unser Monchichi... hei, wie ich mich freu. (Ich muss grad über beide Wangen grinsen; hoffentlich denkt mein Gegenüber nicht, dass ich übergeschnappt bin) War eh schon ein Akt mal einen Moment zu erwischen, wo sie nicht jede Sekunde ins Gespräch platzen kann. Hat aber ja doch geklappt.

Meine Mum

ist schon voll im Rausch. Letzte Woche gab es im Lidl Wickelunterlage und Wickeltasche. Die mussten schon gekauft werden ;-) Ich finds ja süß, aber doch ein bisschen übereilt... :-)

Habe jetzt schon 6 Versandhauskataloge daheim rumliegen und gesagt bekommen, das was ich bräuchte oder wollte solle ich dann bei Bedarf ankreuzen und hingeben. Ich glaube meine Sponsoren hab ich schon gefunden ;-)

Freitag, 4. August 2006

7. Woche ( 04.08.2006 - 10.08.2006 )

Ihr Baby

Das Gesicht formt sich
Fast 15 Millimeter ist der Embryo in Ihrem Bauch am Ende dieser Woche groß, mit Ansätzen von Armen und Beinen - wie kleine Paddel. Am größten ist der Kopf, in dem sich schon jetzt ein Gesicht formt: Augen, Mund und Nase beginnen hervorzutreten.

Bitte daran denken: Keine Sorge, wenn Sie sich im Augenblick täglich übergeben müssen: Das Baby im Bauch wird über die Plazenta gut versorgt!

Medizinisches

Der Geburtstermin wird errechnet
Bereits beim ersten Arzttermin wird der "Geburts-Tag" Ihres Kindes ausgerechnet. Für den Arzt ist die genaue Dauer der Schwangerschaft (und das voraussichtliche Ende) auch deshalb wichtig, um die gesunde Entwicklung des Ungeborenen überwachen zu können.

Bitte daran denken: Vorsorgeuntersuchungen dürfen Sie während der Arbeitszeit erledigen.

Wichtig zu wissen

Saure Gurke mit Marmelade
Ihr Geruchs- und Geschmacksempfinden verändert sich. Nun schmecken Ihnen die ausgefallensten Kombinationen und Ihr Lieblingsparfum können Sie als unangenehm empfinden.

Die lästige Morgenübelkeit
Jetzt haben zwei von drei Frauen mit Anpassungsproblemen an die Schwangerschaft zu kämpfen: Sie leiden unter Übelkeit und Brechreiz, meist morgens. Hilfreich: Eine Tasse Tee im Bett, dazu ein trockener Keks oder ein paar Mandeln bzw. Sonnenblumenkerne kauen, bis es vorbei ist.

Bitte daran denken: Wenn Sie mehrfach am Tag erbrechen müssen, verständigen Sie Ihren Arzt. Er kann Sie notfalls mit (unschädlichen) Medikamenten behandeln.

Quelle: eltern.de

Der Kopf Eures Kindes ist jetzt unverhältnismäßig groß im Vergleich zum übrigen Körper. Erst viel später im Leben holt der Körper das ein. Selbst bei einem Neugeborenem macht der Kopf immer noch ein viertel der Körperlänge aus. Die Arme und Beine sind noch sehr kurz, aber Hände und Füße nehmen Formen an. Auch das Gesicht formt sich: Augen, Mund und die winzige Nasenspitze beginnen hervorzutreten.

Anfang der 7. SSW ist ein idealer Zeitpunkt, sich beim Arzt zur ersten Vorsorgeuntersuchung einzufinden. Bei den Vorsorgeuntersuchungen steht die Überprüfung von Gewicht und Blutdruck, Urin- und Blutwerten auf dem Programm. Außerdem werden das Wachstum der Gebärmutter ertastet und ab der 16. SSW auch die kindlichen Herztöne abgehört. Alle Ergebnisse werden im > Mutterpaß festgehalten. Dieser Paß sollte von nun an Euer ständiger Begleiter sein, auch und gerade im Ausland. Da die Medizinersprache international ist, ist notfalls auch ein ausländischer Arzt mit einem Blick in diesen Paß informiert.

Quelle: adeba.de

Mittwoch, 2. August 2006

Der ist so lieb...

Früher hat es meinen Freund ja einfach nur genervt, wenn ich mich nachmittags platt vom Arbeitstag auf die Couch gelegt habe und einfach in mich hineinhorchte.
Er sagt dazu im Moment schlicht nichts. Ist immer lieb und zuvorkommend. Gestern Abend hatte ich Bauchkrämpfe, die mir selbst nicht so geheuer waren, da hat er mich in den Arm genommen und geknuddelt. Als ich heute früh um 3 Uhr 30 stöhnte "Oh mann" fragte er ganz lieb, was los ist. Dabei hatte er mich nur genervt, weil er in der Wohnung umhergewandert ist, mit Licht an und so weiter. Außerdem konnte ich einfach nicht richtig schlafen, weil mir so warm war und ich dachte ich bekomme keine Luft mehr. Störend kommt noch eine allergische Reaktion auf einen Mückenstich an der Hand dazu. Das juckt und hämmert schon seit gestern wie blöde. Die Nacht war natürlich gelaufen. Aber ist egal. Weil ich weiß, dass er nicht böse ist, wenn ich mich heute Nachmittag dafür ausruhe. :-)

Freitag, 28. Juli 2006

6. Woche ( 28.07.2006 - 03.08.2006 )

Wichtig zu wissen

Der Busen verändert sich
Ihr Bauch ist noch ganz flach, aber am Busen spüren die meisten Frauen die erste Veränderung: Unter dem Einfluß der Hormone beginnen die Brüste zu spannen, die Warzen werden dunkler und empfindlich - erste Vorbereitung darauf, daß Sie Ihr Baby später stillen können.

Bitte daran denken: Melden Sie sich spätestens jetzt zur Schwangeren-Vorsorge an!

Ihr Baby

Jeden Tag einen Millimeter größer
Unglaubliches vollzieht sich in den ersten vier Wochen des Lebens: Millionen von Zellen entstehen und werden nach einem ausgeklügelten Bauplan zusammengesetzt. Am Ende dieser Woche wird Ihr "Kind" schon rund 8,5 Millimeter groß sein. Nervenbahnen, innere Organe und Arme und Beine des Kindes beginnen sich zu entwickeln.

Bitte daran denken: Wenn Sie berufstätig sind - unterrichten Sie Ihren Chef so bald wie möglich über Ihre Schwangerschaft! Sie haben jetzt Kündigungsschutz!

Medizinisches

Sie bekommen einen Mutterpaß
Der erste Arzttermin dauert am längsten: Jetzt wird noch einmal ein Test gemacht, der die Schwangerschaft bestätigt. Um Sie bestens betreuen zu können, hat der Arzt außerdem viele Fragen zu Ihrer Krankengeschichte. Die Ergebnisse werden in den Mutterpaß eingetragen.

Dabei werden so wichtige Tatsachen erkannt und entsprechend ärztlich behandelt wie mögliche Antikörper in Ihrem Blut, und Träger von Hepatitis B oder Syphilis, die Ihr Baby gefährden könnten. Eine Rötelinfektion während der ersten drei Schwangerschaftsmonate etwa kann schlimme Folgen für das Kind haben, wie Herzfehler, Blind- oder Taubheit, und geistige Defekte. Deswegen wird der Test auf Abwehrstoffe gegen Röteln durchgeführt. Die ärztliche Vorsorgeuntersuchung fällt von nun an bis zur 33. Schwangerschaftswoche alle vier Wochen an.

Bitte daran denken: Der Mutterpaß ist ein wichtiges Dokument, das Sie von jetzt an immer bei sich tragen sollten.

Quelle: eltern.de


Euer Baby ist jetzt etwa sechs Millimeter groß. Innerhalb einer Woche verdoppelt es seine Größe. Die Arme und Beine zeigen sich bereits als feine Gliederknospen und auch die Ellenbeuge ist nun deutlich sichtbar! Allmählich beginnen sich die Umrisse eines Menschen abzuzeichnen...

Unglaubliches vollzog sich bereits in den ersten Wochen seines Lebens: Millionen Zellen entstanden und werden nach einem ausgeklügelten Bauplan zusammengesetzt. Woher ahnt eine embryonale Zelle jedoch, daß ihre Nachfahren einmal zu einem Auge im Kopf oder zur Zelle eines Fußes werden sollen? Woher wissen die Zellen am Ende eines sich entwickelnden Armes, daß sie sich nicht in vier oder sechs, sondern in fünf Finger aufspalten müssen, von denen einer abspreizbar sein muß und an der rechten Hand links und an der linken Hand rechts zu sitzen hat?

Schaltzentrale aller Vorgänge ist der Zellkern, der kaum den Durchmesser eines Hundertstelmillimeters erreicht. In ihm ruht ein schier endlos langer Faden des Erbmoleküls DNS, der nach allen Regeln der Verpackungskunst so verknäult ist, daß zwei Meter davon in den Kern hineinpassen. Ein Zellkern ist einer Bibliothek vergleichbar, in der die Bücher des Lebens lagern - die Gene. Jedes dieser rund 100.000 Werke enthält die Bauanleitung für ein anderes Protein.

Quelle: adeba.de


Ihr Baby ist jetzt ungefähr sechs Millimeter groß und hat das Aussehen einer kleinen Bohne. Sein Wachstum ist rasant: Innerhalb einer Woche verdoppelt es seine Größe. Wesentliche Organe entwickeln sich bereits: Das Herz schlägt kräftig, Leber, Magen, Darm und Eingeweide formen sich, der Grundstein für das Gehirn wird gelegt, das Rückenmark ist vorhanden. Und: Arme und Beine zeigen sich als feine Gliederknospen!

Die atemlose Entwicklung Ihres Kindes begleiten Sie womöglich mit Übelkeit und Erschöpfung. Vor allem am Morgen kann Ihnen schlecht werden, eventuell müssen Sie sich auch übergeben. Ist Ihr Appetit verschwunden? Leiden Sie unter Verstopfung? Auch das können normale Begleiterscheinungen der ersten Monate Ihrer Schwangerschaft sein. Energielos schleppen Sie sich durch den Tag, denken nach dem Aufstehen schon wieder ans Hinlegen. Außerdem drückt die Blase, andauernd müssen Sie auf das Klo verschwinden.

Auch Schlafstörungen können auftreten und zu allem Überfluss plagen sie Zweifel, ob Sie der neuen Situation gewachsen sind, ja, ob jene überhaupt erwünscht ist. Natürlich gibt es auch die glückliche Schwangere, die von all diesen "klassischen" Schwangerschaftsbeschwerden verschont bleibt.

Quelle: urbia.de

Mittwoch, 26. Juli 2006

Die ersten Anzeichen

habe ich übrigens schon kurze Zeit nach der mutmaßlichen Befruchtung gemerkt.
Innerhalb kürzester Zeit hatte ich einen größeren Busen und die Brustwarzen waren empfindlich ohne Ende. Mein ganzes Dekolleté war (und ist leider) voll mit kleinen Pickelchen. Um die Zeit, wenn meine Periode hätte einsetzen müssen hatte ich komische, ungewohnte Bauchkrämpfe. Unter Verstopfung leide ich auch schon seit 2 Wochen. Letzten Donnerstag morgen war mir komisch übel. Freitag wieder.

Das alles hat mich schon vorher ganz kribbelig gemacht, nachdem ich im Internet etwas recherchiert hatte war ich mir schon fast sicher. Mein Freund hat mich immer nur gefragt: "Immer noch nichts?" und gegrinst.

Also habe ich mir am Freitag in der Drogerie einen Früh-Schwangerschafts-Test geholt und ihn am Freitag abend gemacht. Das Ergebnis ist ja bekannt. Habe ich also meinen Körper richtig verstanden. :-)

Sie wissen es,

ich habe es am Montag meiner Mum eröffnet.

Das ganze war so:
Wir hatten Montag eine große Geburtstagsfeier (Schwieva ist 65 geworden) und da waren auch meine Eltern zu uns eingeladen. Irgendwann hab ich meine Mum mit in unser Haus gezogen und sie gefragt, ob sie was richtig schlimm für sich behalten kann. Daraufhin hat sie es irgendwie schon gewusst. Ich hab ihr dann den Schwangerschaftstest hingelegt und sie hat sich gefreut wie eine Schneekönigin :-) "Ich werd tatsächlich Oma?" Und kam aus dem Grinsen garnicht mehr raus. Seitdem höre ich nur noch "Pass gut auf Dich auf". Mehrmals täglich - was denkt sie sich denn? Naja, ist halt die Mutter in ihr ;-) NATÜRLICH musste sie es prompt meinem Dad stecken, aber der hält nach eigener Aussage dicht. Da bin ich ja mal gespannt wie lange.

Ich habe natürlich erst meinen Freund gefragt, ob er was dagegen hat, wenn ich es ihnen sage, aber er grinste nur und meinte "Kannst wohl nicht mehr an Dich halten?" Zum Dank hat ihn meine Mum noch gedrückt als sie gegangen ist - wo er das doch so furchtbar leiden kann *lol*

Ich werde es in den nächsten Tagen wohl auch seiner Mutter sagen, aber ob die es für sich behalten kann wage ich zu bezweifeln. Mal sehen.

Montag, 24. Juli 2006

Baby-o-Meter



Baby-o-Meter von Baby-o-Meter.de

5. Woche ( 21.07.2006 - 27.07.2006 )

Ihr Baby

Zwei Millimeter "Kind"
Ganze zwei Millimeter groß ist das Zellklümpchen in Ihrem Bauch, aus dem in knapp neun Monaten ein süßes Neugeborenes wird - rund einen halben Meter lang bei seiner Geburt. Entsprechend rasant geht seine Entwicklung voran: Am Ende dieser Woche streckt sich die Fruchtanlage bereits zu einem länglichen Gebilde mit "Kopf" - das Gehirn wird angelegt und das Herz beginnt zu schlagen. Gehirn, Rückenmark und Sinnesorgane sind nun schon gebildet.

Bitte daran denken: Zum gesunden Wachsen braucht ein Baby vor allem Eiweiß und Vitamine. Besorgen Sie sich Informationen über gesunde Ernährung!

Medizinisches

Hormone machen sensibel
Der Körper der Frau wird jetzt von ungewohnten Hormonen überschwemmt. Sie sorgen dafür, daß der wachsende Keim die besten Bedingungen für sein Gedeihen vorfindet. Während die körperlichen Veränderungen zunächst nicht sichtbar sind, fühlen sich die meisten Frauen jetzt seelisch aus dem Gleis. Sie sind empfindlich, reizbar, die Tränen fließen schnell.

Bitte daran denken: Möchten Sie ein Tagebuch über Ihre Schwangerschaft führen? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, damit zu beginnen.

Wichtig zu wissen

Die Periode bleibt aus
Wenn Sie auf ein Baby gewartet haben, versetzt Sie der Termin der fälligen Regel in Spannung: Hat es diesmal geklappt? Ein Schwangerschaftstest (er weist in der Urinprobe das Schwangerschaftshormon HCG nach) bringt heute schon Gewißheit, ob ein Kind unterwegs ist, wenn die Periode ausbleibt.

Bitte daran denken: Auch wenn Sie sicher sind - gehen Sie dennoch bald zum Arzt! Das erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft ohne Komplikationen. Komplikationen entstehen z.B. durch eine Eileiterschwangerschaft. Um dies rechtzeitig festzustellen, macht der Arzt eine Vaginal-Sonografie. Dabei führt er einen Ultraschallkopf durch die Scheide an die Gebärmutter heran, und stellt fest, ob sich die heranwachsenden Zellen am richtigen Ort eingenistet haben.

Quelle: eltern.de

Anmerkung: Das ist ja alles ganz schön und gut, aber meine Frauenärztin hat die nächsten zwei Wochen Urlaub. Ausgerechnet JETZT. Und nun? Ich werde wohl warten müssen. Denn zur Vertretung (ein Mann) werde ich bestimmt nicht gehen.

1. bis 5. Woche

1. bis 3. Woche

Das Wunder geschieht unbemerkt, obwohl sich im Inneren der Frau Ungeheures vollzieht. Eines der 100-500 Millionen Spermien hat die beschwerliche Passage durch den Gebärmutterhals, die Gebärmutter hinauf in einen der Eileiter geschafft und dort eine Eizelle befruchtet.

Drei Tage nach der Befruchtung befindet sich das Ei noch im Eileiter und wandert langsam zur Gebärmutter. Auf der Schleimhaut des Eileiters befinden sich Millionen von Flimmerhärchen, die helfen das Ei in die richtige Richtung zu lenken. Wenn das Ei in der Gebärmutter angekommen ist, also am 3. Tag nach der Befruchtung, ist die kritischste Phase der ersten Tage der Entwicklung überstanden. Das befruchtete Ei, das nun eine Blastozyste geworden ist, sucht sich jetzt einen geeigneten Platz zur Einnistung in der Gebärmutter.

Die Schleimhaut der Gebärmutter ist zwar gut auf die Aufnahme des Eis vorbereitet, doch dieses ist sehr wählerisch. Es braucht oft mehrere Tage, um einen geeigneten Platz zu finden. Wenn die Einnistung dann erfolgt ist, so etwa am 7. Tag nach der Befruchtung, beginnt ein intensiver chemischer Informationsaustausch zwischen der Blastozyste und der Mutter. Hormone, die in der Blastozyste gebildet werden, gelangen in den Blutkreislauf der Mutter. Deshalb kann eine Schwangerschaft schon vor Ausbleiben der Regel mittels einer Blutprobe festgestellt werden. Das befruchtete Ei hat nun einen Durchmesser von ungefähr 0,2 Millimetern.

Wenn Ihr empfänglich für Hormonveränderungen seid, könnt Ihr bereits jetzt Zeichen an Euch wahrnehmen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten.

Mit der Einnistung fängt das unvergleichlich enge Verhältnis zwischen Mutter und Kind an. Für Monate werdet Ihr nun nicht nur Sauerstoff und Nahrung miteinander teilen, sondern auch Heiterkeit und Trauer, Streß und Lebensfreude. Der große Augenblick macht sich nicht bemerkbar. Das Wunder findet heimlich, still und leise statt.

4. Woche

Die Blastozyste beginnt sich zu teilen: zum einen zum Embryoblasten - aus dem das Kind - und zum anderen in den Trophoblast - aus dem die Plazenta entsteht. Die frühe Plazenta beginnt sofort, ein Mutterkuchenhormon zu produzieren, nämlich Humanes Choriongonadotropin (HCG). Dieses Hormon teilt den Eierstöcken mit, daß Ihr schwanger seid und keine Eisprünge mehr notwendig sind. Daraufhin bilden die Eierstöcke mehr Gelbkörperhormon (Progesteron) welches die Gebärmutterschleimhaut wachsen läßt und eine Menstruation verhindert. Da HCG nur in der Schwangerschaft vorhanden ist, bauen die handelsüblichen Schwangerschaftstest auf dieses Hormon auf. HCG wird mit dem Urin ausgeschieden und läßt sich bereits eine Woche nach dem Eisprung durch einen Urintest nachweisen.

Mit dem 9. Tag nach der Befruchtung beginnt die Entwicklung zu einem Embryo, die am Ende der 6. SSW abgeschlossen sein wird - wenn er mit 7-8 mm Länge schon 10.000 mal größer ist - als die befruchtete Eizelle.

Kaum zu glauben, daß dieses Wesen, knapp 2 mm lang, in 8 Monaten als kleiner Mensch geboren werden soll.

5. Woche

Eine Schwangerschaft bringt dramatische körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Oft werdet Ihr Euch selbst nicht mehr wiedererkennen: Eure Brüste schwellen an und werden empfindlich. Viele Frauen haben auch ein leichtes Ziehen im Bauch, wie vor dem Beginn der Periode - die Gebärmutter fängt an zu wachsen. Ein Großteil der Frauen ist zu ungewohnter Stunde müde und darüber hinaus leicht reizbar. Verantwortlich dafür ist das Hormon Progesteron, das in den ersten Schwangerschaftswochen in besonders hoher Dosis ausgeschüttet wird, um die Muskulatur der Gebärmutter ruhigzustellen und zu verhindern, daß sie den Embryo abstößt. Das Hormon wirkt dabei allerdings auf den gesamten Organismus wie ein Beruhigungsmittel. Auf Grund der stärkeren Durchblutung schwellen auch die Schleimhäute an und mache Frauen fühlen sich jetzt leicht "verschnupft".

Wie entwickelt sich aber nun Euer Kind? Jetzt bildet sich in seinem Rücken das Neuralrohr. Der obere Teil dieses Rohrs verdickt sich zum Gehirn, während aus dem Rest die Wirbelsäule entsteht. Euer Kind ist jetzt ungefähr so groß wie ein Reiskorn und ähnelt eher einem Fisch als einem Menschen :o) Aber es stellt gerade die Weichen für die wichtigsten Details: ein Hals entsteht und ein Kopf, ein Gehirn wird entwickelt und ein Urherz, das sofort zu schlagen beginnt. Auch die ersten Blutzellen und Adern beginnen sich zu entwickeln.

-------------------------------------------------------------------------

Eine Meisterleistung ist vollbracht: Am Ende dieser Woche wird der Embryo bereits ein Herz haben, das schlägt! Ganze vier Millimeter misst Ihr Baby.

Ihre Monatsblutung bleibt aus. Der Schwangerschaftstest wird positiv. Am besten Sie rufen gleich bei Ihrem Frauenarzt an und machen einen Termin für die erste Vorsorgeuntersuchung aus. So wird die Schwangerschaft von Anfang an ärztlich überwacht. Auch finden Sie hier erste Antworten auf die vielen Fragen, die Ihnen nun durch den Kopf schwirren. Medikamente sollten Sie zum Beispiel ab jetzt auch nur noch nach Absprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Rücksprache erfordern auch Impfungen oder Röntgenaufnahmen.

Den Konsum von Alkohol, Zigaretten und natürlich von Drogen sollten Sie für die nächsten Monate und die Zeit nach der Geburt (falls Sie vorhaben zu stillen) möglichst einstellen. Sie würden dem ungeborenen Kind schaden.


Quellen:
adeba.de
urbia.de

Schwangerschaftskalender

Eisprung und Befruchtung:
04.07.2006

Schwangerschaftstest möglich:
18.07.2006

Die ersten Organe werden gebildet:
25.07.2006

erste Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchung:
01.08.2006

Die fetalen Herztöne und der Embryo sind per Ultraschall erkennbar:
15.08.2006

Chorionzottenbiopsie möglich:
22.08.2006

Die Bildung der wesentlichsten Hauptorgane ist abgeschlossen. Euer Kind muß nun eigentlich nur noch wachsen :o):
29.08.2006

Fruchtwasseruntersuchung möglich:
18.09.2006

anatomische Ultraschall-Untersuchung:
24.10.2006

Ab jetzt spüren die meisten werdenden Mütter Ihr Kind zum ersten mal:
31.10.2006

Von nun an haben auch Frühgeborene wachsende Chancen zu überleben.:
28.11.2006

Beginn des Mutterschutzes:
13.02.2007

voraussichtlicher Entbindungstermin: 27.03.2007
Allerdings halten sich nur etwa 5 Prozent der Babys an diesen Termin. Die meisten erblicken zwei Wochen davor oder danach das Licht der Welt

Gefunden bei Adeba

Sonntag, 23. Juli 2006

Schwanger

Seit 2 Tagen weiß ich es. Der Schwangerschaftstest war eindeutig positiv. Alle Anzeichen haben vorher schon dafür gesprochen.

Alle Angst, dass es ewig dauern könnte, bis es klappt, unnötig. Im 2. Zyklus nach Absetzen der Pille gleich schwanger. Wahnsinn.

Morgen muss ich erst mal bei der FA anrufen, Termin zur ärztlichen Bestätigung. Aber viel wird es nicht mehr dran zu rütteln geben.

Bin dann jetzt Mitte 5. Woche. D.h. bald fängt da ein kleines Herzchen an zu schlagen. :-) Jetzt heißt es, bis zur 13. Woche Klappe halten und hoffen, dass alles gut geht. Ob ich ersteres einhalten kann weiß ich noch nicht. Wenn ich mich nicht verplappere dann wird es schon klappen...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ab sofort
schreibe ich wenn dann nur noch hier, da meine Schwangerschaft...
SternchenJG - 29. Mär, 12:08
Schau mal hier --->...
Schau mal hier ---> http://kaetzchen.twoday.ne t/stories/3460499/...
zorachen - 24. Mär, 00:23
na? wie gehts dir? Gibts...
na? wie gehts dir? Gibts was neues?? :-))
schnuten - 23. Mär, 23:20
Immer noch nichts.
Das Warten hat noch kein Ende. Wobei ich ganz froh...
SternchenJG - 18. Mär, 11:54
nicht so stressen ;o))...
nicht so stressen ;o)) ... aber so ähnlich ging es...
Tina77 - 15. Mär, 09:14

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Besucher seit 26.07.2006

Suche

 

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 14:03

Kalender
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren