Baby-o-Meter von Baby-o-Meter.de

Dienstag, 14. November 2006

21. Woche ( 09.11.2006 - 15.11.2006 )

Ihr Baby

Viel Leben im Mutterleib
Noch hat das Kind viel Platz, um im Fruchtwasser Purzelbäume zu schlagen. Wenn es nicht schläft, ist es sehr aktiv: Es spielt mit der Nabelschnur, mit seinen Händen, es stupst sein Gesicht in die Plazenta, als sei sie ein weiches Kissen. Das wurde über Ultraschall beobachtet.

Bitte daran denken: Legen Sie öfter mal die Hände auf den Bauch und sprechen Sie mit Ihrem Kind - es "fühlt" Ihre Worte!

Medizinisches

Ist zuviel Ultraschall gefährlich?
Drei Untersuchungen sind im Vorsorgeplan für Schwangere vorgesehen - die meisten Ärzte "schallen" sehr viel häufiger. Können die Schallwellen im Gewebe der Mutter oder beim Kind Schaden anrichten? Nach 30 Jahren Erfahrung mit Ultraschall in der Schwangerschaft gibt es darauf keinen Hinweis.

Bitte daran denken: Wenn Sie jetzt Urlaub machen - den Mutterpaß nicht vergessen!

Wichtig zu wissen

Auch der Hals wird dicker
Nicht nur Hosen und Büstenhalter passen nicht mehr, wenn ein Kind unterwegs ist. Auch der Hals wird dicker! Denn die Schilddrüse vergrößert sich jetzt auch. Kein Wunder also, wenn Sie Blusenkragen nicht mehr schließen können.

Bitte daran denken:Essen Sie mindestens einmal in der Woche Seefisch. Ihre Schilddrüse braucht Jod.

Rebellion im Magen
Da das Ventil am Mageneingang durch das Schwangerschaftshormon sehr entspannt ist, kann immer wieder etwas Magensäure in die Speiseröhre gelangen. So kommt es zu Sodbrennen. Wenn das Kind größer wird, drückt es zusätzlich auf den Magen und begünstigt diesen Prozess. Oft hilft es schon die Essgewohnheiten umzustellen und statt dreimal täglich, fünf mal am Tag kleinere Portionen zu sich zu nehmen. Außerdem sollten Sie auf gewürzte frittierte Kost verzichten und eiweißreiche, aber fettarme Lebensmittel vorziehen. Das Essen sollte weder zu heiß noch zu kalt sein und Sie sollten alles gut kauen. Schnelle Hilfe bietet auch ein altbewährtes Hausmittel: Kauen Sie zwei Haselnüsse solange im Mund bis sie ein nahezu geschmackloser Brei sind, dann erst hinunter schlucken. Das neutralisiert die Säure. Wenn sie vor allem nachts unter Sodbrennen leiden betten Sie Ihren Kopf höher, damit die Säure nicht so leicht aufsteigen kann. Neueste Studien zeigen, dass Frauen, die am liebsten auf der rechten Seite schlafen, häufiger unter Sodbrennen leiden. Weil der Magenausgang rechts liegt und der Mageninhalt in Rechtslage viel schneller in die Speiseröhre aufsteigen kann, sollten Sie sich auf die linke Seite drehen.

(eltern.de)

Das Wachstum verlangsamt sich jetzt allmählich. Euer Baby mißt von Kopf bis Fuß etwa 21 cm und wiegt so um die 390 g. Eure Gebärmutter ist jetzt maximal 1 cm über dem Bauchnabel hochgewachsen.

Die durchschnittliche > Gewichtszunahme der Mutter zu diesem Zeitpunkt beträgt etwa 5 - 7 kg. Wenn Ihr Euch einigermaßen ausgewogen ernährt, solltet Ihr nicht ganz so streng Kalorien zählen ;o)

Wenn Ihr ein Mädchen erwartet sind jetzt die Schamlippen erkennbar. Bereits jetzt sind in den kleinen Eierstöcken alle fünf Millionen Eier gebildet, die ein ganzes Leben reichen müssen. Wie Ihr seht, ist die Natur zeitig mit dem Nachwuchs beschäftigt ;o)

Wenn Ihr jetzt mit der Hand über Euren Bauch streichelt, kann Euer Baby das nun fühlen.

(adeba.de)

Ihr Baby ist ein Langschläfer. 16 bis 20 Stunden am Tag schläft der Sprössling, manchmal tief, manchmal leicht. Den Rest seines Tages verbringt er mit Purzelbaumschlagen und aktivem "Sportprogramm". Manchmal können Sie die Stöße nun auch schon an der Bauchdecke beobachten - der Bauch beult sich an einer Stelle plötzlich aus. Jetzt kann auch Ihr Partner sein Baby deutlich spüren. Das Baby misst von Kopf bis Fuß rund 21,5 Zentimeter und wiegt ca. 335 Gramm.

Jede zweite Frau leidet an Sodbrennen, das heißt, dass der Schließmuskel zum Magen durch den Druck der Gebärmutter manchmal offen stehen bleibt - dadurch fließt Säure zurück. Einfache Hausmittel können Linderung bringen. Manchmal hilft schon ein Glas Milch oder das lange Kauen von Haselnüssen oder Mandeln. Durch vermehrte Wassereinlagerungen können Hände und Füße leicht anschwellen - unangenehm, aber normal. In jedem Fall sollte man auch diese Beschwerde beim nächsten Arztbesuch ansprechen - gegebenenfalls wird er die Ursachen hierfür genauer untersuchen.

Höchste Zeit, sich für den Geburtsvorbereitungskurs anzumelden! Falls Sie keine Hausgeburt oder eine Geburt in einem Geburtshaus planen, idealerweise gleich in der Klinik, die Sie für die Geburt ausgesucht haben. Auch die Hebamme, die Sie während und nach der Geburt im Wochenbett betreuen soll, sollten Sie jetzt kennen lernen. Schon während der Schwangerschaft hat sie immer ein offenes Ohr für Ihre Ängste und Probleme.

(urbia.de)

Ein Junge,

so der eindeutige Befund des gestrigen Tages. Noch dazu ein frecher, der immer seine Hand vors Gesicht gehalten hat, wo doch der Arzt mal den gesamten Kopf darstellen wollte *grmpf* Also kein 3D-Bild vom Sprössling. (Aber immer noch harmloser als die Storys die der Doc (ein sehr netter, integerer und lustiger Mensch) erzählte - vom Stinkefinger bis zur rausgesteckten Zunge hat er wohl schon alles erlebt ;-) ).

Die Diagnose am Ende seines Befundes lautet: Unauffällige, zeitgerecht entwickelte Einlingsschwangerschaft.

Also alles dran was dran gehört und nicht zu viel :-)

Nun geht wohl die Namensuche los...

Mittwoch, 8. November 2006

Hebammentermin

war gestern. Alles soweit in Ordnung. Sie hat kurz nen Ultraschall gemacht und mir das Herzklopfen gezeigt. Auch wie es sich erst die Augen zugehalten hat und dann gewunken hat :-)

Mein Gewicht ist ein bisschen in die Höhe geschnellt, das liegt aber nur an dem viiiiiiielen Essen im Urlaub letzte Woche. Groß ansehen tut man mir die bisherige Gewichtszunahme eh nicht. Aber ein Bäuchlein hab ich inzwischen doch bekommen.

Im Moment liegt es übrigens quer, Kopf links, Füße rechts. Zeigen was es wird wollte es allerdings auch gestern nicht :(

Vor dem nächsten Termin am Montag hab ich etwas Bammel - die Feindiagnostik steht an. Ich sags mal so - ich rechne mit allem, hoffe aber natürlich nur das Beste.

Dienstag, 7. November 2006

20. Woche ( 02.11.2006 - 08.11.2006 )

Spielen Sie mit Ihrem Kind!
Das Ungeborene ist 20 Zentimeter groß, hat ein perfektes Profil und ist fähig zum Kontakt mit Ihnen! Legen Sie Ihre Hände auf den Bauch - es wird Ihnen entgegenkommen! Auch wenn Sie es nicht sehen können, werden Sie es manchmal spüren.

Lanugo-Behaarung
Ein Flaum aus Wollhaaren wächst am ganzen Körper des Kindes. Dieser wir aber vom achten Monat an bis zur Geburt abgestoßen und es bilden sich ein zweite Mal Haare.

Herzklopfen
Wenn man nun das Ohr an den Bauch der Mutter legt, hört man das Herz des Babys klopfen.

Bitte daran denken: Sport - in Maßen - tut jetzt gut und macht fit für die Geburt. Besonders geeignet: Schwimmen.

Medizinisches

Die Plazenta sitzt "falsch"?
Zeigt der Ultraschall jetzt, daß sich die Plazenta ziemlich tief - in Muttermundnähe oder davor - befindet? Machen Sie sich noch keine Sorgen wegen einer Kaiserschnitt-Entbindung: Fast immer "wandert" die Plazenta mit dem wachsenen Uterus doch noch weiter nach oben.

Rückenschmerzen
Durch das Volumen des Bauches wird die Belastung auf den Rücken immer stärker. Abhilfe schaffen ein Stützgurt für den Bauch und der aufrechte Gang, den Sie üben können, in dem Sie ein dickes Buch auf dem Kopf balancieren. Achten Sie in jedem Fall auf Ihre Körperhaltung.

Wichtig zu wissen

Weiterarbeiten trotz Kind?
Jetzt ist Halbzeit der Schwangerschaft. Denken Sie jetzt schon an die Zeit nach der Geburt. Wenn Sie erst mal bei Ihrem Baby bleiben wollen: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber nach dem Erziehungsurlaub.

Bitte daran denken: Auch Väter können Erziehungsurlaub nehmen.

(eltern.de)

Jetzt ist Halbzeit in der Schwangerschaft! Euer Kind hat nun bereits die Schlaf- und Wachgewohnheiten eines Neugeborenen. Es hat jetzt mit gut 20 cm knapp die Hälfte seiner späteren Geburtslänge erreicht und wiegt um die 330 g. Das Kopfhaar beginnt zu wachsen und die endgültige Anzahl der Nervenzellen - 12 bis 14 Milliarden - sind jetzt vorhanden.

Der oberste Punkt Eurer Gebärmutter liegt etwa in Höhe des Nabels. Denkt bei Eurer Ernährung daran, daß Jod ziemlich wichtig ist. Ein Mangel kann die Entwickung des Kindes stören.

Wenn Ihr Zwillinge erwartet, könnt Ihr bereits anfangen, nach einem geeignetem Geburtsvorbereitungskurs Ausschau zu halten. Für den Fall, daß Ihr am Ende der Schwangerschaft liegen müßt, habt Ihr so die Zeit, den Kurs auch bis zum Ende zu besuchen.

Babys hört jetzt immer besser und reagiert auf Geräusche, vor allem auf innere Geräusche wie Herzschlag und Blutstrom. Aber auch Umgebungsgeräusche wie zuschlagende Türen, fallendes Geschirr und natürlich Eure Stimme werden immer intensiver wahrgenommen.

(adeba.de)

Freitag, 27. Oktober 2006

Jeder fragt mich,

ob ich mein Baby schon strampeln gespürt habe. Ich kann es nicht sagen... vorige Woche Sonntag, in einer ganz ruhigen Minute auf der Couch, da hab ich so ein "Flattern" im Bauch gehabt. Aber das bis jetzt nur da und dann noch einmal. Wenn ich in mich hineinhorche und -fühle spüre ich immer nur meinen Puls im Bauch...
Ich denke, dass es stimmt, was überall geschrieben wird - dass man als Erstgebärende (ein furchtbares Wort...) das ganze wohl erst so um die 20. Woche als Kindsbewegung einordnen kann.

Wie sind eure Erfahrungen da?

19. Woche ( 27.10.2006 - 01.11.2006 )

Ihr Baby

Babys lieben Musik
Das Ungeborene ist etwa 17 Zentimeter groß und wiegt rund 280 Gramm. Es kann jetzt auch Geräusche von außen wahrnehmen, z.B. Musik! Babys lieben übrigens sanfte Klänge, Rockmusik (oder ein Rasenmäher) erschrecken es eher. Klassische Musik von Mozart oder Vivaldi wirkt dagegen besänftigend. Besonders vertraut ist dem Ungeborenen aber die Stimme seiner Mutter (und seines Vaters).

Bitte daran denken: Geburtsvorbereitungskurs aussuchen. In diesen sind sowohl Schwangerschaftsgymnastik wie auch Atem- und Entspannungsübungen integriert. Dadurch werden Sie und Ihr Körper perfekt auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Auch außerhalb dieses Kurses finden Sie Angebote wie Bauchtanz, Wassergymnastik und Yoga für Schwangere, die sie fit für die Entbindung machen.

Medizinisches

Große Ultraschall-Untersuchung
Jetzt, in der Mitte der Schwangerschaft, nimmt Ihr Arzt das Ungeborene noch einmal ganz genau unter die Lupe: Ist es groß genug? Bewegt es sich normal? Sind seine inneren Organe in Ordnung? Vielleicht entdeckt er sogar - wie bei jeder hundertsten Schwangerschaft – ein zweites Kind auf dem Bildschirm. Die Ergebnisse werden in Ihren Mutterpaß eingetragen.

Bitte daran denken: Alle Fragen an den Arzt aufschreiben - für die nächste Vorsorge-Untersuchung.

Verschnupft ohne Erkältung
Viele Schwangere fühlen sich verschnupft und bekommen schlecht Luft, da die stärkere Durchblutung die Nasenschleimhäute anschwellen lässt. Dampfbäder oder eine Nasendusche aus der Apotheke versprechen Milderung.

Wichtig zu wissen

Endlich können Sie Ihr Baby fühlen!
Ein bewegender Augenblick: Jetzt spüren die meisten werdenden Mütter ihr Kind zum ersten Mal. Aber selbst wenn das Baby Purzelbäume schlägt, fühlen Sie nur hin und wieder ein zartes Zupfen - wenn es bei seinen Aktivitäten an die Wand des Uterus stößt.

Bitte daran denken: Mit dem Arbeitgeber über Urlaub sprechen. Jetzt ist die beste Reisezeit für Schwangere!

(eltern.de)

In dieser Woche steht die zweite Ultraschalluntersuchung an. Hier prüft der Arzt vor allem die Größe des Kindes und ob alle Organe und Gliedmaßen in Ordnung sind. Vielleicht habt Ihr auch Glück und Euer Baby lutscht gerade am Daumen, wenn Ihr es per Ultraschall besucht.

Es ist jetzt etwa 13-15 cm groß und wiegt 273 g. Das Immunsystem Eures Kindes beginnt mit der Arbeit und produziert Antikörper.

Langsam ist Euer Bauch auch für Außenstehende nicht mehr zu übersehen. Es wird Zeit für bequeme Umstandsbekleidung. Ihr braucht keine komplett neue Garderobe, sondern nur ein paar Basisteile, die untereinander gut kombinierbar sind.

Allmählich bereitet sich auch die Gebärmutter auf die Geburt vor und zieht sich in unregelmäßigen Abständen zusammen. Diese Vorwehen sind schmerzlos und die Schwangere spürt nur, wie der Bauch hart wird. Gelegentliche Vorwehen sind völlig harmlos, nur wenn sie regelmäßig werden sollten, sucht bitte sofort einen Arzt auf.

(adeba.de)

Das Baby wiegt jetzt rund 200 Gramm - so viel wie zwei Tafeln Schokolade! Von Kopf bis Fuß ist es auf etwa 19 Zentimeter gewachsen. Die Nervenfasern vernetzen sich zunehmend, die Muskeln werden stärker, die Bewegungen bestimmter und die Feinmotorik beginnt sich zu entwickeln. Ihr Kind hat sich ein eigenes Fitnessprogramm ausgedacht, um seine Muskulatur mit Greifen, Wenden, Treten und Boxen weiter aufzubauen. Feiner Flaum bedeckt den gesamten Körper des Babys, die so genannten Lanugohaare. Langsam beginnt der Fötus nun auch Fett anzusetzen. Auf dem Ultraschall (die Zweite der Ultraschalluntersuchungen steht in dieser Woche an) sieht man nun deutlich die Plazenta, Schluckbewegungen des Kindes, das Gehirn sowie den Beweis dafür, dass der Tastsinn ausgebildet ist: Der Fötus zieht seinen Fuß zurück, wenn es an die Gebärmutterwand stößt. Vielleicht haben Sie auch Glück und Ihr Baby lutscht gerade am Daumen, wenn Sie es per Ultraschall in seiner "Einzimmerwohnung" besuchen.
Spätestens jetzt fängt Ihr Bauch an deutlich zu wachsen. Die Schwangerschaft wird nun vermutlich auch für andere sichtbar: Zeit für gemütliche Schwangerschaftshosen, Kleider und was sonst noch zum Wohlfühlen dazugehört. Ihr Bauch ist allerdings noch nicht so dick, dass er Sie behindert - die beste Zeit für einen unbeschwerten Urlaub mit dem Partner bzw. den älteren Kindern. Sollten Sie allerdings Pläne für eine Fernreise, große klimatische Umstellungen oder ungewohnte Höhenlagen hegen, sollten Sie diese unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen.

(urbia.de)

Zusätzliche Eizellen. Sie kennen das Geschlecht Ihres Kindes vielleicht noch nicht. Wenn es aber ein Mädchen ist, dann ist sein Fortpflanzungssystem bereits voll entwickelt. Die Scheide, Gebärmutter und Eileiter sind fertig ausgeformt, und in den Eierstöcken sind über 6 Millionen primitive Eizellen vorhanden. Bis zum Zeitpunkt der Geburt sinkt die Anzahl der Eizellen auf 1 Million, und das Mädchen produziert danach sein ganzes Leben lang keine neuen Eizellen. Es ist eine faszinierende Tatsache, dass die Eizelle, aus der sich Ihr Kind entwickelt hat, genauso alt ist wie Sie selbst und über all diese Jahre hinweg darauf gewartet hat, von den Eierstöcken in die Gebärmutter zu wandern.

Das Kind im Manne. Auch wenn Sie einen Jungen erwarten, schreitet die Entwicklung stetig fort. Das männliche Fortpflanzungssystem ist beinahe vollständig ausgebildet. Die Hoden sind geformt und sondern bereits seit der 10. Schwangerschaftswoche Testosteron ab. Die externen Geschlechtsorgane haben sich im ersten Trimester zu männlichen Organen entwickelt und wachsen beständig weiter. In dieser Woche ist normalerweise schon ein Hodensack zu sehen.

Zweite Haut. "Was ist denn dieses schmierige Zeug auf meinem Körper?" In dieser Phase der Schwangerschaft fängt die Haut des Kindes an, eine cremige Substanz zu produzieren, die sogenannte Käseschmiere oder Vernix caseosa. Sie besteht aus Talgdrüsensekret, abgestorbenen Zellen und Lanugo, dem feinen Flaum, der den Körper des Fötus bedeckt. Dieser wächserne Überzug schützt die Haut Ihres Kindes vor dem Fruchtwasser, in dem es schwimmt. Der größte Teil der Käseschmiere löst sich bereits vor der Entbindung auf, es sei denn, Ihr Kind ist eine Frühgeburt. Frühgeborene sind bei der Geburt oft noch von einer dicken Schicht Käseschmiere bedeckt. Aber auch termingerechte Säuglinge kommen mit ein wenig verbleibender Vernix caseosa in ihren Hautfalten auf die Welt.

Nach Maß. Ihr Kleines misst nun an die 18 cm und wiegt zwischen 185 und 230 Gramm. Ab dieser Woche ist im fetalen Wachstumsdiagramm ein sprunghafter Anstieg vorgesehen. Machen Sie sich also auf eine spürbare Zunahme Ihres Bauchumfangs gefasst.

(pampers.de)

Freitag, 20. Oktober 2006

18. Woche ( 20.10.2006 - 26.10.2006 )

Ihr Baby

Es lutscht am Daumen
Hände und Füße sehen nicht nur ganz "fertig" aus - es sind sogar schon winzige weiche Nägel dran! Und das Ungeborene benutzt seine Gliedmaßen. Die Hände können greifen, manchmal lutscht das Baby schon am Daumen. Mit den Beinchen tritt es - bald werden Sie es spüren.

Bitte daran denken: Sobald der Bauch sichtbar wird, sollte auch ein Kleinkind vom Baby erfahren!

Medizinisches

Wollen Sie wissen, was "es" ist?
Manche Ärzte schauen dem Ungeborenen schon sehr früh zwischen die Beinchen. Wollen Sie sich lieber überraschen lassen, annehmen, was kommt? Klären Sie diese Frage mit Ihrem Arzt - damit er sein Wissen eventuell für sich behält.

Verstopfung
In dieser Zeit kann die Darmtätigkeit abnehmen und es kommt zu Verstopfung. Um dieser vorzubeugen, ernähren Sie sich ballaststoffreich und trinken Sie mindesten zwei Liter am Tag, am besten Wasser, Fruchtschorlen oder ungesüßten Tee.

Bitte daran denken: Damit Sie sicher zu Fuß sind - tragen Sie jetzt bequeme Schuhe mit flacheren Absätzen.

Wichtig zu wissen

Was spürt das Ungeborene vom Sex?
Die meisten Paare genießen jetzt die körperliche Liebe. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, daß Sex Ihrem Baby schaden könnte - es liegt gut gepolstert im Fruchtwasser und wird höchstens etwas geschaukelt. Auch die Kontraktionen beim Orgasmus beeinträchtigen das wachsende Kind nicht.

Bitte daran denken: Massagen mit einer weichen Bürste halten die Bauchhaut elastisch!

(eltern.de)

Der Herzschlag des Babys ist lauter geworden. Manchmal, wenn das Kind eine günstige Position eingenommen hat, kann man ihn sogar mit bloßem Ohr durch die Bauchdecke hindurch hören. Wenn Ihr eine Papprolle zur Hilfe nehmt (sie wirkt wie ein Stethoskop) ist er noch deutlicher wahrzunehmen. 223 g wiegt Junior diese Woche.

Ein besonderer Augenblick steht bald bevor: Ihr werdet Euer Kind zum ersten mal spüren. Beim ersten Kind, wenn Ihr also noch nicht wisst, wie sich das anfühlt, dauert es ein bisschen länger, ehe Ihr mit Sicherheit sagen könnt: "Ich habe mein Kind gespürt." Die ersten Zeichen kann man nicht mitteilen, man muß sie erfahren. Sie werden häufig recht diffus beschrieben: als leichtes Wellenschlagen im Unterleib, als Bewegung eines Fischschwanzes oder wie der leichte Flügelschlag eines Vogels.

Ein vermehrter Ausfluß aus der Scheide ist jetzt ganz natürlich. Wenn er allerdings zu stark wird, irritiert oder übel riecht, kann es sich um eine Pilzinfektion handeln, die Euer Arzt behandeln sollte.

(adeba.de)

Auf einmal spüren Sie ihr Kind (18 bis 20.Woche)! Wenn Sie zum ersten Mal schwanger sind, werden Sie einige Zeit brauchen, um dahinter zu kommen, dass diese leichte "Schmetterlingsberührung" der Tritt oder Schlag Ihres ungeborenen Sprösslings war. Eine wundervolle Berührung, die allerdings gegen Ende der Schwangerschaft recht kräftig und manchmal auch schmerzhaft werden kann. Warten Sie nur ab, Ihr Kind hat noch so einiges auf Lager!

Sollte es zwischen den vierwöchigen Vorsorgeuntersuchungen zu Beschwerden kommen, wie etwa anhaltendes Ziehen im Bauch, Blutungen oder Schwindelanfälle, zögern Sie nicht, Ihren Arzt auch spontan aufzusuchen.

In dieser Phase der Schwangerschaft geht es den meisten Frauen seelisch wie körperlich blendend. Anfängliche Beschwerden sind endgültig verschwunden, die Freude aufs Kind nimmt Überhand, Energie und gute Laune kehren zurück. Ein zusätzliches Wärmeempfinden ("das Stövchen vor dem Bauch") ist normal - im Winter angenehm, im Sommer allerdings manchmal ein wenig lästig. Verstopfung kann eine mühsame Begleiterscheinung sein. Auch wenn sie sehr hartnäckig wird, bitte nicht ohne den Rat des Frauenarztes ein Abführmittel nehmen!

(urbia.de)

Ein einzigartiges Geschöpf. In dieser Woche entwickelt Ihr Kind eines der Merkmale, die es zu einem einzigartigen Wesen machen: seine Fingerabdrücke. Auf den Fettpolstern, die sich an den Fingerspitzen und Zehen ansammeln, bilden sich deutlich erkennbare, spiralenförmige Linien.

Inbetriebnahme des Verdauungssystems. "Was geschieht, wenn dieses Zeug in meinen Magen gelangt?" Der Dickdarm Ihres Kindes liegt jetzt an der hinteren Bauchwand an und die Entwicklung einer Reihe von Verdauungsdrüsen hat begonnen. Dieses heranreifende Verdauungssystem ist bereits seit einigen Wochen aktiv: Der Fötus schluckt Fruchtwasser, das dann den Magen und Darm passiert. Jetzt mischt sich diese Flüssigkeit im Darm mit abgestorbenen Zellen und Absonderungen, und es entsteht Mekonium (auch Kindspech genannt). Mekonium ist die schwarze, teerige Substanz, die Sie in den ersten schmutzigen Windeln Ihres Kindes sehen werden.

Nach Maß. Der Fötus wiegt mittlerweile bis zu 200 Gramm und hat eine Körperlänge von 16,5 bis 18 cm.

(pampers.de)

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Foto Nr. 4

Vierter Ultraschall

Dieses Mal verrat ich mal nicht alles. Versucht mal euer Glück (so schwer ist das garnicht :-) )

Soweit

alles in Ordnung. Herz schlägt, Größe ist normal, Ärmchen und Beinchen sind dran in der richtigen Anzahl ;-)

Geschlecht konnte sie noch nicht definitiv feststellen, hätten auch gut Nabelschnur oder weibliche Geschlechtsmerkmale sein können, was sie sehen konnte. Am 13. November hab ich Termin zur Feindiagnostik, dann sieht man VIELLEICHT mehr.

Heut Abend gibts Foto gescannt :-)

Nachher um 10 Uhr

hab ich wieder Termin bei Hebamme und Frauenärztin. Daumen drücken!!! Vielleicht sieht man ja schon was, und vor allem - hoffentlich ist alles i.O. trotz der Aufregung seit gestern.

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Diese Stimmungsschwankungen

sind ganz schön lästig :(

Ich merke, wie sich innerhalb von Minuten meine Laune von super drauf zu übellaunig und wenig später zu Heulkrampf wandelt und kann nix dagegen machen. Das gefällt mir garnicht.

Abgesehen davon nerven mich seit gestern Nachmittag unterschwellige Kopfschmerzen, das gefällt mir noch weniger.

Aber über eins freu ich mich doch. Morgen fängt der fünfte Monat an!!! 17. Woche... Nicht mehr lang, dann ist Halbzeit. :-)

17. Woche ( 13.10.2006 - 19.10.2006 )

Ihr Baby

Das Baby hört mit
Im Fruchtwasser lebt das Ungeborene keineswegs in einer stillen Welt. Von jetzt an nimmt es die Geräusche seiner unmittelbaren Umgebung wahr: Das Gebrodel im Darm der Mutter, den singenden Blutfluß in den Adern, den Pulsschlag.

Bitte daran denken: Überschätzen Sie Ihre Kräfte nicht. Am Arbeitsplatz ist das Heben von Lasten über fünf Kilo verboten - das sollte auch zu Hause gelten.

Medizinisches

Achten Sie auf Ihren Blutdruck!
Wenn ein Baby unterwegs ist, gerät der Blutdruck leicht aus dem Gleichgewicht. Er wird deshalb bei jeder Vorsorgeuntersuchung geprüft. Problematisch ist ansteigender Blutdruck, weil er dem Ungeborenen schaden könnte. Manchmal geht es dann nicht ohne Medikamente.

Bitte daran denken: Niedriger Blutdruck macht schlapp. Dagegen hilt Bewegung!

Bitte daran denken: Das zweite Schwangerschaftsdrittel ist die perfekte Reisezeit. Die Beschwerden der ersten Wochen sind überstanden und der Bauch ist noch nicht so groß, dass er hinderlich sein könnte. Außerdem sind sie auch für eine Fernreise noch fit genug. Allerdings sollte von Langzeitflügen und Ländern, für die Impfungen notwendig sind, Abstand genommen werden.

(eltern.de)

Etwa 16 Zentimeter misst Ihr Baby von Kopf bis Fuß und wiegt rund 135 Gramm, so viel wie eine kleine Orange! Sauerstoff bekommt es weiter über Ihr Blut, dennoch finden bereits Atembewegungen statt - unregelmäßig und noch ohne jede Bedeutung. Das Kind übt. Das Fruchtwasser stellt dabei ein prima Terrain dar, das komplizierte Zusammenspiel von Atmen und Schlucken auszuprobieren.

Sie kommen leicht ins Schwitzen. Das hängt mit dem natürlichen Anstieg der Körpertemperatur während der Schwangerschaft zusammen. Für die tägliche Dusche (besser als ein Vollbad) sollte ein Duschzusatz benutzt werden, der den natürlichen Fettgehalt der Haut nicht stört. Ansonsten drohen Infektionsgefahr und Juckreiz. Auf jeden Fall sollte man auf Vaginalduschen (egal mit welchem Zusatz) verzichten.

Übrigens ist es normal, wenn sich in der Schwangerschaft die Menge an Scheidensekret deutlich erhöht. Nach der Dusche sollten Brust und Bauch, aber auch Hüften und Oberschenkel leicht massiert werden. Besonders gerne wird Schwangeren die Zupfmassage ans Herz gelegt. Das soll helfen, die Haut geschmeidig zu halten - falls Kinder, Beruf und Partner Ihnen Zeit dafür lassen.

(urbia.de)

Montag, 9. Oktober 2006

16. Woche ( 06.10.2006 - 12.10.2006 )

Ihr Baby

Welche Augenfarbe erbt Ihr Kind?
Das ist nicht mit Sicherheit vorauszusagen. Nur soviel: Dunkle, braune Augen setzen sich meist gegen helle durch. Dennoch können auch Eltern mit braunen Augen ein Kind mit blauen Augen bekommen. Dann sind die Gene der Großeltern durchgeschlagen. Beim Ultraschall können Sie nun das Geschlecht eindeutig erkennen.

Bitte daran denken: Das Ungeborene ist flugfest! Und: Für werdende Mütter reservieren die Gesellschaften die bequemsten Plätze.

Medizinisches

Blutarmut "eisern" bekämpfen
Bei jedem Arzttermin wird Blut abgenommen: Ist der Hämoglobinwert (roter Blutfarbstoff) in Ordnung? Das wachsende Baby "bedient" sich bei der Mutter, ihr Wert sinkt meist etwas ab. Um einer Anämie vorzubeugen, verordnet der Arzt Eisen (es bindet den Sauerstoff im Blut.

Bitte daran denken: Kochen Sie gesund! Ein Spritzer Zitronensaft (Vitamin C) am Essen hilft dem Körper, Eisen aufzunehmen.

Wichtig zu wissen

Genießen Sie die Schwangerschaft
Müdigkeit und Brechreiz sind jetzt verschwunden! Sie fühlen sich voller Energie, aber noch nicht unbeweglich. Das ist die beste Zeit, eine Reise zu planen. Auch gegen Wandern in frischer Bergluft (unterhalb 1800 Meter) ist nichts einzuwenden.

Bitte daran denken: Die Bauchhaut täglich eincremen - so beugen Sie Dehnungsstreifen vor. Auch mit Vitamin C- und E-Gaben können sie den ungeliebten Schwangerschaftsstreifen entgegenwirken.

(eltern.de)

Etwa 14 Zentimeter groß, ganze 110 Gramm schwer und immer aktiver wird das Kind. Mittlerweile runzelt es die Stirn, "rudert" weiter unkontrolliert mit Armen und Beinen, lutscht am Daumen und - wenn wir es nur sehen könnten - schneidet Grimassen! In dieser Woche fängt die Schilddrüse an, ihr Hormon zu produzieren. Es sichert unter anderem das Wachstum des Babys. Für eine optimale Funktion braucht die Drüse Jod, das über die Ernährung zugeführt wird. Generell wird von vielen Ärzten die Einnahme von Jod-Tabletten zur Ernährungsergänzung angeraten.

Sex in der Schwangerschaft? Natürlich! Es besteht kein Grund zur Sorge, dem ungeborenen Kind zu schaden, solange die Schwangerschaft normal verläuft. Das Baby schwimmt zufrieden in der Fruchtblase und ist in der Mitte der Gebärmutter bestens geschützt. Die Lust auf Liebesspiele kann allerdings in den ersten Monaten der Schwangerschaft durch Müdigkeit und Übelkeit auf der Strecke bleiben. In den letzten Wochen vor der Geburt wiederum kann der Liebesakt allein durch den Bauchumfang ein schwierigeres Unterfangen werden. Es gilt: Erlaubt ist, was gefällt!

(urbia.de)

Ab jetzt kann bei Ultraschalluntersuchungen nicht mehr das ganze Kind dargestellt werden, sondern nur noch Details - so groß ist es schon geworden :o) Es mißt immerhin bereits etwa 14 Zentimeter und ist 146 g schwer. Die Beine sind jetzt auch länger als die Arme geworden und die Finger- und Fußnägel beginnen zu wachsen.



Weil Euer Unterhautgewebe besonders am Bauch immer mehr gedehnt wird, können zunächst blau-rötliche, später gelblich-weiße Striae distensae (Schwangerschaftsstreifen) auftreten. Wenn das der Fall ist, sind Muskelfasern im Unterhautgewebe eingerissen. Aber auch die zunehmende Trockenheit der Haut und Eure Erbanlagen können bei der Entstehung eine Rolle spielen. Deshalb solltet Ihr nun langsam beginnen, Eure Bauchhaut, das Gesäß und die Oberschenkel täglich einzuölen um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen.

Die Hebamme Ingeborg Stadelmann vom Geburtshaus "Erdenlicht" empfiehlt dazu folgende Öle:

Als Basisöl Borretschsamen-, Weizenkeim- und Mandelöl. Das ganze mit den ätherischen Ölen Lavendel extra und Neroli versetzen. Diese Mischung ist besonders für empfindliche Haut geeignet.

Wenn Ihr viel unter Alltagsstreß leidet empfiehlt Sie folgendes Öl: Als Basis eine Mischung aus Jojoba- und Mandelöl versetzt mit römischer Kamille, marokkanischer Rose, Neroli und Zeder.

Bei trockener Haut ist Haselnußöl mit dem Zusatz von Rosenöl und Rosenholzöl empfehlenswert.

Als Dosierung gilt für alle Öle: auf 100 ml Basisöl etwa 15 Tropfen ätherische Öle.

Auch wenn Ihr andere Öle zur Massage verwendet, eins solltet Ihr beachten: Verwendet bitte nur natürliche Öle und keine Mineralöle, die bspw. oft in den normalen Babyölen enthalten sind. Das sind minderwertige Öle, die die Hautschranke des Menschen nicht passieren können. Sie verschließen die Hautporen und bilden eine Barriere. Deshalb beim Kauf darauf achten, daß kein Mineralöl (Erdölauszugsöl) enthalten ist.

(adeba.de)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ab sofort
schreibe ich wenn dann nur noch hier, da meine Schwangerschaft...
SternchenJG - 29. Mär, 12:08
Schau mal hier --->...
Schau mal hier ---> http://kaetzchen.twoday.ne t/stories/3460499/...
zorachen - 24. Mär, 00:23
na? wie gehts dir? Gibts...
na? wie gehts dir? Gibts was neues?? :-))
schnuten - 23. Mär, 23:20
Immer noch nichts.
Das Warten hat noch kein Ende. Wobei ich ganz froh...
SternchenJG - 18. Mär, 11:54
nicht so stressen ;o))...
nicht so stressen ;o)) ... aber so ähnlich ging es...
Tina77 - 15. Mär, 09:14

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Besucher seit 26.07.2006

Suche

 

Status

Online seit 6846 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 14:03

Kalender
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren